Webinar mit 3 Fortbildungspunkten

Neue Anstöße geben
Einfache Expositionen und wirksame Entspannung
mit Virtual Reality

Der Weg zum Therapieziel ist oft zäh und voller Sackgassen. In einer Virtual Reality-Brille können Sie ganz neue Anstöße geben: auf Knopfdruck stellen Sie realistische Situationen für Ihre Patient:innen her und bringen damit echte Angst oder tiefe Entspannung in die Therapiestunde.

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit virtuellen Therapieumgebungen Expositionen begleiten und Anspannung wirksam lindern können.

Sonntag, 30. April 2023
10 bis 11:30 Uhr

Auf Warteliste setzen


Das lernen Sie in dieser Fortbildung:

  • wie Sie mit Virtual Reality-Brille Expositionen und Entspannungs-Übungen begleiten - mit Fallbeispielen aus der psychotherapeutischen Praxis
  • warum Virtual Reality so leicht echte Angst, aber auch tiefe Entspannnung auslöst
  • wie Sie Virtual Reality in Ihrer Praxis oder Klinik nutzen können

Wir haben natürlich auch Zeit für Ihre Fragen eingeplant.

Diese Fortbildung ist für Sie geeignet wenn Sie:

  • Patient:innen wieder motivieren und neue Therapieanstöße geben möchten
  • ohne Planungsaufwand Expositionen durchführen und mit einfachen Mitteln wirksam Anspannung reduzieren wollen
  • offen sind für ein gut erforschtes neues Tool in der Psychotherapie

Melden Sie sich hier zur Fortbildung an:

Auf Warteliste setzen

Ihre Referentinnen

Carola Epple

Medienwissenschaftlerin,
Geschäftsführerin der Lab E GmbH

Carola Epple hat als Medienwissenschaftlerin zur emotionalen Aktivierung von Virtual Reality geforscht. Ihre Erkenntnisse bringt sie mit einer VR-Mediathek für die Psychotherapie in die Praxis. Gemeinsam mit ihrem Team hat sie inzwischen über 500 Psychotherapeut:innen in die Arbeit mit virtuellen Therapieszenarien begleitet.

Dr. Simone Behrens

Psychologische Psychotherapeutin, Universitätsklinikum Tübingen

Virtual Reality bei Angsterkrankungen, für Entspannungsverfahren und Körperwahrnehmungsstörungen - Dr. Simone Behrens beschäftigt sich nicht nur in ihrer Forschung mit den unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten von Virtual Reality in der Psychotherapie. Als approbierte Psychotherapeutin wendet sie VR auch praktisch an.

Die Fortbildung ist akkreditiert von der

Wenn Sie live teilnehmen erhalten Sie 3 Fortbildungspunkte.

Warum diese Therapeut:innen Virtual Reality nutzen

"Ich habe gerade zwei Spritzenphobiker mit Virtual Reality erfolgreich behandelt. Beide konnten sich mit mittlerem Angstniveau impfen lassen!"

Julia Stark


Kinder- und Jugendlichen - Psychotherapeutin aus Hamburg

"Bei meinen Patienten merke ich, dass sie durch die Arbeit mit der VR-Brille einen richtigen Motivationsschub bekommen.“

Michaela Pfeifer

Psychologische Psychotherapeutin
aus Bovenden

"Zuerst war ich unsicher, ob ich mit der Technik zurecht komme. Aber es klappt super! Die VR-Brille bringt mir Spaß und ich erreiche schnellere Erfolge."

Dr. Nicole Schlosser

Psychologische Psychotherapeutin aus Bovenden


Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Virtual Reality neue Anstöße und Motivation in Ihre Therapiepraxis bringen:

Auf Warteliste setzen

© 2023 Lab E GmbH

Impressum
Datenschutz
AGB